Wohnraumlüftung
Für die meisten Menschen bedeutet "Lüften" der Wohnung: Fenster auf -> alte Luft raus und frische Luft rein.
Eine Wohnraumlüftung bietet folgende Vorteile:
- Fenster können geschlossen bleiben, die Luft wird automatisch ausgetauscht
- Schadstoffe, Feuchtigkeit und CO2 werden abtransportiert
- Durch kontrollierten Luftaustausch können bis zu 20% Energie eingespart werden
- Frische Luft wird gefiltert
- Weniger Lärmbelästigung (die Fenster können geschlossen bleiben)
- Keine Zugluft in den Räumen
- Keine Insekten und Mücken in den Wohnräumen
- Teilweise kann auch ein Pollenfilter eingesetzt werden
Variante 1
Variante 1
Einfachste Anlage ohne Wärmerückgewinnung.
Die verbrauchte Luft (=Abluft) wird in Küche, Bad, WC über ein Rohrnetz abgesaugt und mit einem Ventilator direkt ins Freie geblasen. Frische Luft (=Zuluft) wird über Ventile in der Außenwand oder im Fensterrahmen in die Wohn- und Schlafräume angesaugt.